Michael „Mickey“ Wiese, Jahrgang 1960, ist ein vielseitiger Theologe, Lebensberater und Autor aus Frankfurt, der sich leidenschaftlich dafür einsetzt, den christlichen Glauben mit Authentizität und Kreativität erlebbar zu machen. Sein Lebensweg, geprägt von persönlichen Herausforderungen, tiefer Spiritualität und unerschütterlicher Hingabe, inspiriert Menschen unterschiedlichster Hintergründe.
Geboren als erster Sohn eines Bankkaufmanns und einer Fremdsprachensekretärin, wuchs Mickey Wiese in Frankfurt auf. Bereits in jungen Jahren zeigte sich sein Talent, Menschen zu begeistern und kreativ zu arbeiten. Nach dem Abitur begann er ein Studium der Theologie und Psychologie, das ihn an die Hochschulen in Oberursel, Heidelberg und Mainz führte. Seine Studien schloss er mit einem Universitäts-Diplom ab – ein Meilenstein auf dem Weg zu seiner beruflichen Berufung.
Die entscheidende Wende in seinem Leben kam im Fasching 1976, als er im Benediktinerinnenkloster Engelthal sein Leben Jesus Christus anvertraute. Diese Begegnung, begleitet von ungewöhnlichen Momenten wie Rumbarasseln und der Lebendigkeit der Nonnen, legte den Grundstein für seine spirituelle Reise.
Mickey Wiese kombiniert in seinem beruflichen Wirken Theologie, Lebensberatung und kreative Ausdrucksformen. Er ist als systemischer Berater an der Altkönigschule in Kronberg tätig, wo er Schülerinnen und Schüler in herausfordernden Lebenssituationen unterstützt. Seine Arbeit als Jugendkoordinator und Berater spiegelt seine Überzeugung wider, dass jeder Mensch durch liebevolle Begleitung und praktische Hilfe neue Lebensmuster entdecken und gestalten kann.
Neben seiner beratenden Tätigkeit tritt Wiese als Event-Pastor auf. Er gestaltet Hochzeiten, Beerdigungen und andere Zeremonien, wobei er mit Humor und Tiefgang besondere Momente schafft. Interessanterweise empfindet er Beerdigungen oft intensiver als Hochzeiten, zelebriert letztere jedoch umso ausgiebiger.
Mickey Wiese hat mehrere Bücher veröffentlicht, die sich mit Glauben, Lebensthemen und persönlichen Erfahrungen beschäftigen. Zu seinen bekanntesten Werken gehören:
Seine Bücher sind geprägt von Authentizität, Humor und einer Offenheit, die es Lesern ermöglicht, sich mit Glaubensfragen auf unkonventionelle Weise auseinanderzusetzen.
Mickey Wiese ist seit 1992 in zweiter Ehe mit Daniela Kaldewey verheiratet. Das Paar hat drei Söhne und mittlerweile auch Enkelkinder. Seine Familie ist eine zentrale Kraftquelle und Inspiration für seine Arbeit. Besonders seine enge Beziehung zu seinem Sohn Lion, der kreativ zu seinen Projekten beiträgt, unterstreicht den Wert familiärer Verbundenheit in Wieses Leben.
Mickey Wiese ist ein Mann der Träume und Visionen. Er möchte den Glauben für Menschen in allen Lebenslagen zugänglich machen und neue Wege beschreiten, um christliche Botschaften zu vermitteln. Zu seinen Zukunftsplänen gehören:
Darüber hinaus ist es ihm ein Anliegen, interreligiöse und interkulturelle Brücken zu bauen, etwa durch Gebet mit Muslimen oder Gemeinschaft mit Menschen unterschiedlicher Lebensentwürfe.
Mickey Wiese vereint in sich die Rollen des Predigers, Beraters, Autors und Künstlers. Mit seinem authentischen Lebensstil, seiner tiefen Spiritualität und seinem Engagement für andere inspiriert er Menschen dazu, ihre eigene Beziehung zu Gott zu entdecken und zu vertiefen. Sein Leben ist ein lebendiges Zeugnis dafür, dass Glauben nicht starr und dogmatisch sein muss, sondern voller Freude, Kreativität und Menschlichkeit sein kann.